Du betrachtest gerade đź§© „Open Source“ – Software – sicherer oder gefährlicher?

đź§© „Open Source“ – Software – sicherer oder gefährlicher?

Immer mehr Menschen fragen uns:

„Ist Open Source eigentlich sicherer als normale Software vom Hersteller?“

Die kurze Antwort:

Kommt drauf an.

Denn:

🔹 Software ist nie perfekt.

Egal ob sie offen ist oder von einem Hersteller kommt – sie wird von Menschen gemacht. Und Menschen machen nun mal Fehler.

Aber hier ist der Unterschied:

âś… Bei offener Software (Open Source) kann die ganze Fachwelt mithelfen, Fehler zu finden und zu beheben.

✅ Viele schauen unabhängig darauf – und sehen oft mehr als ein einzelnes Unternehmen.

✅ Insbesondere ob versteckte Programmteile zu Sicherheitslecks führen können

Dagegen gilt bei Hersteller-gebundener Software:

🔒 Nur der Hersteller sieht, was in der Software passiert. Schwachstellen oder Lücken bleiben oft länger unentdeckt.

Der Preis dafĂĽr sind LizenzgebĂĽhren – werden häufig nach „Markt-Situation“ erhöht oder teure Updates mĂĽssen gekauft werden. DafĂĽr gibt es genug „häßliche“ Beispiele

Aber Achtung:

🛠️ Open Source heißt nicht automatisch kostenlos oder wartungsfrei.

Die kostenlosen Varianten reichen selten fĂĽr den professionellen Einsatz. Und auch hier braucht man Fachleute, die alles sicher und korrekt einrichten. Auch die wollen bezahlt werden.

Deshalb helfen wir:

✅ Wir prüfen, was wirklich zu Ihnen passt – offene oder klassische Software.

✅ Wir erklären Ihnen alles so, dass Sie es verstehen – auch ohne Technik-Hintergrund.

✅ Und wir sorgen dafür, dass alles sicher läuft und aktuell bleibt – in unserem eigenen Rechenzentrum in München.

Vertrauen beginnt mit Verstehen.

Wenn Sie Fragen haben – wir sind für Sie da.

👉 jay-win.net/kontakt

Schreibe einen Kommentar