Ein eigenes System ist mehr als nur eine Kostenfrage – es ist eine Entscheidung für digitale Souveränität.
Bezahlen Sie Monat für Monat an externe Anbieter – ohne zu wissen, wie die Preisentwicklung dafür verlaufen wird?
Jährliche Preissteigerungen, plötzliche Abo-Modelle und neue „Lizenzstufen“ machen eine langfristige Planung unmöglich. Besonders für On-Premises-Lösungen, die plötzlich drastisch teurer werden als ihre Cloud-Varianten – oder gar ganz gestrichen werden.
Und die Cloud?
Wird immer öfter zur Pflicht – nicht zur Wahl.
Systeme lassen sich nur noch betreiben, wenn Sie sich auf Zwangs-Updates, Passwort-Freigabe bei Software-Aktualisierungen und Fernsteuerung durch Dritte einlassen.
Was passiert, wenn…
- Ein Produkt eingestellt wird – und Sie nicht mehr sicher damit weiterarbeiten können?
- Ihre Software aus angeblichen „Sicherheitsgründen“ nicht mehr verwendbar ist?
- Oder Ihre digitalen Werkzeuge plötzlich nicht mehr nutzbar sind – weil Sie aus politischen Gründen gesperrt werden?
Ein eigenes System schützt.
Es macht Sie unabhängig – finanziell, technisch, strategisch.
Was bedeutet das konkret für Sie?
✅ Planbare Ausgaben: Keine Preissprünge, keine Lizenzfallen – Sie bestimmen, was sie ausgeben möchten
✅ Mehr Unabhängigkeit: Ihre Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle – die Cloud dient nur als zusätzliche Sicherheit (anderer Ort -> Schutz vor Feuer, Wasser, Diebstahl)
✅ Transparenz: Sie wissen jederzeit, wo Ihre Software läuft (Rechenzentrum in Europa), wer Zugriff hat – und was sie kostet.
✅ Zukunftssicherheit: Kein Risiko durch politische Entscheidungen, Zwangsupdates oder Produkt Ab- oder Ankündigungen.
Fazit:
Ein eigenes System ist kein Luxus. Es ist ein Schutzschild – gegen Preisdiktate, Fremdkontrolle und digitale Abhängigkeit.
Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zur digitalen Souveränität gehen – effizient, sicher und auf Dauer günstiger.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenlos beraten lassen:
https://jay-win.net/kontakt